Angebot
Bild: Cala on Unsplash
Einzeltherapie
Häufig steht das Gefühl im Zentrum, das Leben einfach nicht so auf die Reihe zu bekommen wie meine Mitmenschen. Alleine dieses Vergleichen kann dazu führen, dass Sie sich jeden Tag höhere Ziele setzen, die Sie nicht erreichen können und sich folglich kleiner und kleiner fühlen.
Häufig geht es dabei nicht nur um die Bewältigung aktueller Probleme, sondern um den Weg zu tieferliegenden Prägungen aus Ihrer Lebensgeschichte. Ich kann Sie -an ihrer Seite gehend- stärken, wenn der Weg mal steinig wird oder gar unüberwindbar scheint.
Bild: Markus Spicke on Unspash
Paare
Luft und Liebe. Wenn es so einfach wäre. Häufig erleben wir in einer Paarbeziehung nicht nur die aktuelle Situation, sondern verbinden sie noch mit Erlebtem wie zurückliegende Verletzungen. Im Gemenge der daraus entstehenden Gefühle ist der Streit dann häufig vorprogrammiert. Sich selbst und den Partner besser kennenzulernen, ist ein Ziel in der Paartherapie- egal wie aussichtslos die Situation erscheinen mag. Somit können Bindungen neu und enger geknüpft werden, aber auch Trennungen gesund vollzogen werden.
Bild von Pexels auf Pixabay
Gruppentherapie
Gruppentherapien sind das Kernstück der Psychotherapien. Wieso? Zu erleben, dass man nicht alleine ist mit seinem Problem, kann in der Therapie ein zentraler Wendepunkt sein. Zudem zeigen sich hier häufig viel schneller die Konflikte, die die Menschen mitbringen und lösen möchten. Weiterhin ist die Gruppentherapie eine kostengünstige Alternative mit 15 Euro / Stunde und damit für mehr Menschen zugänglich.
Bild: Susanne Jutzeler, Pixabay
Tier gestützte Therapie
Tiere können in uns etwas hervorholen, was kein Therapeut vermag.
Im Rahmen der Arbeit in meiner Praxis gibt es die Möglichkeit therapeutisch mit Pferden zu arbeiten.
Bild: Iris Vallejo, Pixabay
Lebensrückblickstherapie
Psychische Erkrankungen im höheren Alter sind in der Gesellschaft häufig verkannt, wobei sie nicht weniger selten vorkommen und gleich gut zu behandeln sind. In einem ganz speziellem Verfahren können ältere Menschen ein Lebensbuch über ihre Biographie erstellen und dabei ganz nebenbei wichtige Ressourcen neu entdecken.
Bild: edith lüthi, Pixabay
Kunsttherapie
Manchmal braucht es mehr als Worte!
Gerade in Momenten der Sprachlosigkeit können wichtige Gefühle und Gedanken durch kindlich-kreative Gestaltung Ausdruck finden.